Corona hat einen beginnenden Trend gestoppt, bevor er groß werden konnte – aber das kann er in diesem Sommer ja nachholen. Sober Curious imitiert den Geschmack von Cocktails und Longdrinks, ohne einen einzigen Tropfen Alkohol. Wie das schmeckt? Erstaunlich gut

Der Sommer 2020 war bekanntlich ein sehr ernüchternder, danke, Corona. Wäre es nach Lorelei Bandrovschi gegangen, wer er bloß nüchtern geblieben. Die nämlich hatte in New York just die „Listen Bar“ aufgemacht – der erste Nachtclub im Stadtgebiet, der grundsätzlich und freiwillig nur alkoholfreie Drinks ausschenkt. „Sober Curious“ heißt die Bewegung dazu, in etwa zu übersetzen mit: nüchtern und neugierig. Und klar, wenn was in New York passiert, wird wenig später auch ein Ding draus. „Sober Sensations“ zum Beispiel heißt eine Veranstaltungsreihe, die in diesem Sommer noch in Berlin, Hamburg und München steigen soll. Tanzen, feiern, einen klaren Kopf behalten.

Das liegt im Trend. Die Zahl derer, die regelmäßig oder gelegentlich Alkohol konsumieren, hat sich in Deutschland in den vergangenen 15 Jahren halbiert, jedenfalls in der Gruppe der bis zu 30-Jährigen. Nüchtern zu sein ist ein Lifestyle geworden, kaum jemand wird heute noch als Party-Pooper gedisst, wenn er behauptet, er könne auch ohne Alkohol lustig sein. Das Gute ist ja auch: Bis auf den Geschmacksträger Alkohol muss man auf kaum etwas verzichten. Kolonne Null zum Beispiel schafft das Kunststück, umdrehungsfreien Wein herzustellen, der wirklich fast wie Wein schmeckt. Siegfried Wonderleaf bekommt das beim Gin ganz gut hin. Überhaupt: Mocktails haben heutzutage das Zeug, die alkoholischen Spaßmacher täuschend echt zu imitieren.

Und das bekommt man sogar zu Hause hin – wir haben es ausprobiert. Und präsentieren proudly: einen Ipamema, einen Gin Tonic, einen Aperol Sprizz. Jedenfalls so was in der Art.

Müssen eigentlich nur noch die Abende endlich warm werden.

Ipanema mit Grapefruit und Rosmarin

• 80ml Pink Grapefruit Saft
• 20 ml Limettensaft
• 120 ml Ginger Ale
• 3 Tropfen Bio-Rosmarin-Aroma z. B. von Baldini im Bioladen
• 3 TL brauner Zucker
• Bio-Limette, geachtelt
• 2 Rosmarinzweige
• Crushed Ice

Großes Glas mit einer Handvoll Crushed Ice füllen. Alle Zutaten eingießen und vorsichtig vermischen. Mit Rosmarinzweigen dekorieren.

Alkoholfreier Gin Tonic

• 50ml Alkoholfreier Gin z.B. Siegfried Wonderleaf
• 150ml Tonic z.B. Nordic Tonic von ekobryggeriet mit Gurke oder Fichtensprossen
• Zwei dünne Scheiben Salatgurke
• 3 Eiswürfel

Glas im Tiefkühlfach kühlen. Gin und Tonic eingießen, Eiswürfel dazu (Crushed Ice würde zu sehr verwässern), 2 dünne Scheiben Salatgurke dazu.

Alkoholfreier Aperol Spritz

• 150ml alkoholfreier Sekt z.B. von Kolonne Null
• 40ml Sanbitter
• Halbe Bio-Orange
• Etwas Crushed Ice oder Eiswürfel

Sekt und Sanbitter in ein Glas mit Crushed Ice oder Eiswürfeln eingießen. Ein Viertel Orange mit der Hand ins Glas auspressen. Das andere Viertel in Scheiben schneiden und in den Drink geben.