Die Digitalisierung hält Einzug in alle Bereiche des täglichen Lebens und ermöglicht Erleichterungen und bringt Fortschritt mit sich. Auch in der Fitness-Branche ist die Entwicklung wichtig. Allerdings können zu viele neue Tools, Apps oder unterschiedliche Software-Angebote auch Probleme mit sich bringen. Die Lösung: Die Vernetzte Trainingswelt!
Aus diesem Grund geht cardioscan neue Partnerschaften ein, um den Alltag und die Arbeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche zu erleichtern. Sowohl für die Unternehmen, als auch für die Endkunden. Es ist ein Zusammenspiel zwischen verschiedenen Anbietern aus der Branche, die mit ihren Innovationen gemeinsam Lösungen geschaffen haben, die sinnvoll und einsatzbereit sind.
Innovative Branchenlösung 2023
Auf der FIBO treten cardioscan und Matrix erstmalig gemeinsam als Partner auf, um unsere neue Schnittstelle zu präsentieren, die bereits als „Innovative Branchenlösung 2023“ mit dem Plus X Award ausgezeichnet wurde.
Wie funktioniert die Schnittstelle?
Mit einer Messung an unserem mescan erhalten die Kunden binnen 45 Sekunden alle relevanten Körperdaten. Diese werden zum einen in der Software gespeichert, können aber auch in unserer eigene vicoach App übertragen werden. Die neue Schnittstelle ermöglicht es jetzt zusätzlich, dass die Körperdaten unmittelbar an die Matrix-Kardiogeräte gesendet werden. Diese übernehmen dann anhand der individuell ermittelten Zielherzfrequenz die Steuerung der Trainingsintensität. Die erforderlichen Widerstände für das Training werden vom Gerät automatisch voreingestellt und ermöglichen so ein effektives Workout. Schluss mit Quickstart und Kunden, die unwissentlich falsch trainieren.
Mit einer Messung an unserem mescan erhalten die Kunden binnen 45 Sekunden alle relevanten Körperdaten. Diese werden zum einen in der Software gespeichert, können aber auch in unserer eigene vicoach App übertragen werden. Die neue Schnittstelle ermöglicht es jetzt zusätzlich, dass die Körperdaten unmittelbar an die Matrix-Kardiogeräte gesendet werden. Diese übernehmen dann anhand der individuell ermittelten Zielherzfrequenz die Steuerung der Trainingsintensität. Die erforderlichen Widerstände für das Training werden vom Gerät automatisch voreingestellt und ermöglichen so ein effektives Workout. Schluss mit Quickstart und Kunden, die unwissentlich falsch trainieren.

”„Mit dem mescan haben wir jetzt ein Tool an der Hand, mit dem wir die tagesaktuelle Trainingsbereitschaft des Mitgliedes ermitteln und umgehend eine individuell angepasste Trainingsempfehlung aussprechen können."
Jürgen Aschauer, Business Development Director Matrix

”„Wir sind sehr stolz auf die Zusammenarbeit mit Matrix und freuen uns darauf, unsere gemeinsame Schnittstelle auf der FIBO zu präsentieren."
Dr. Marc Weitl, CEO cardioscan
Was ist die Vision hinter der „Vernetzten Trainingsfläche“?
Die Vision dahinter: ein optimales Trainingserlebnis bieten, das die gesamte Fitness-Reise sowohl auf der Trainingsfläche, als auch nach dem Training vereinfacht und als fließenden Prozess darstellt. Der. Vorteil daraus für die Betreiber: hocheffiziente Betriebsabläufe sichern und Kosten reduzieren. Die Kunden hingegen erfahren Training als perfekt abgestimmte Routine, die ganz ohne den Wechsel zwischen tausenden Apps oder Programmen besteht – einfach, sinnvoll, effektiv!
Denn die herstellerübergreifende Kombination von Trainingsgeräten, digitalen Apps, Software, Services und individuellen Trainingsprogrammen mit motivierender Nutzerführung stellt sicher, dass Training wirklich für jeden zum Erfolg wird.
Damit ist der Key-Faktor, von dem der Erfolg der Branche abhängt gesichert: Mitgliedererfolge und Trainingsziele, die erreicht werden.
Damit ist der Key-Faktor, von dem der Erfolg der Branche abhängt gesichert: Mitgliedererfolge und Trainingsziele, die erreicht werden. Deshalb appelliert Marc Weilt, CEO von cardioscan, schon lang an die Branche:
„Digital or Dead – Kernprozesse in Fitness- und Gesundheitseinrichtungen müssen digitalisiert werden. Ziel dessen ist es, die Trainer zu entlasten und aus ihnen so „menschliche Coaches“ zu machen.
Erfahrt mehr zu der Schnittstelle zwischen cardioscan und MATRIX an unserem Stand auf der FIBO! Jetzt Termin sichern und Lösungen für euer Unternehmen finden:
Weitere Beiträge aus unserem Business Blog:





