Tobias Labermeier im Interview

Logo Vittoria Gruppe
Erfolgsgeschichte Tobias Labermeier Vitovia Gruppe

Die vitova Gruppe um Tobias Labermeier, seine Frau Christina Dolfus und den gemeinsamen Geschäftspartner Tobias Würth, betreibt 3 Fitness und 5 Physiotherapie-Standorte im Rhein-Mai Gebiet.

Mit einem mehrwöchigen Test war in einem der Physiotherapie-Standorte der mescan im Einsatz, um als digitales Tool bei der Erstellung von Therapieberichten zu unterstützen. Das Ziel: Das Generieren von zusätzlichem Umsatz durch weniger Zeitaufwendung bei der Berichterstellung und Diagnostik. Wir zeigen euch hier, wie dieser Test abgelaufen ist, welche Ergebnisse erzielt wurden und wie auch ihr euren Umsatz steigern könnt.

Ihr habt den mescan auch im Bereich der Physiotherapie getestet. Wie lief das ab?

Wir haben einen mescan an einem Physio-Standort platziert und ihn vor allem für die Erstellung der „Erweiterten Therapieberichte“ genutzt.

Dieser Bericht kann von den Ärzten mit einer Verordnung bei uns angefordert werden und wir bekommen dafür 61,08 € als Vergütung. Mit dem Einsatz des mescan und der vicoach Software sind solche Berichte schnell erstellt. Bisher war damit viel zeitlicher Aufwand verbunden, im Test hatten wir in der Software alle Daten an einem Ort und alles wird in einem fertigem Bericht, inklusive Patientenname, Anschrift, etc. erstellt und ist bereit versendet zu werden. Es sind wirklich nur ein paar Klicks zum Bericht.

Dafür haben wir über einen Zeitraum von etwa 3 Monaten den mescan im Einsatz gehab. Die Patienten wurden vor der Therapie sowie am Ende gemessen und die Daten als Bericht verwendet. Schnell, einfach und effektiv.

Um dies umzusetzen, ist es allerdings wichtig, dass man auch Ärzte mit ins Boot holt, die eben diese Berichte anfordern, bzw. den Sinn und Zweck dahinter sehen. Für unseren Test waren 2 Ärzte mit dabei, die die Berichte in entsprechenden Fällen mit angefordert haben. Diese haben wir im Vorfeld persönlich angesprochen und in einem Termin den Ablauf, Sinn und unsere Möglichkeiten vorgestellt. Immerhin ist damit auch eine Arbeitserleichterung auf der Seite der Arztpraxis inkludiert.

Was war das Ergebnis eures Tests?

Am Ende der Testphase wurden 80 Verordnungen von den Ärzten geschrieben und bei 50 gab es eine Anforderung für einen Therapiebericht.

50 x 61,08 € = 3.054,00 € Mehrumsatz in drei Monaten

Wie seid ihr vorgegangen, um den Test und damit den Einsatz des mescan sinnvoll zu starten?

Das Wichtigste war und ist das Ärztenetzwerk. Hier muss als erstes geschaut werden, wer von den bekannten Ärzten in Frage kommt, um die Berichte überhaupt anzufordern. Wer versteht den Sinn dahinter und wer erkennt auch den Mehrwert für sich und die Patienten. Wir haben den persönlichen Kontakt gewählt und sowohl telefonisch, als auch persönlich vor Ort das Konzept dahinter vorgestellt. Ein bisschen Klinkenputzen gehört dazu und stärkt außerdem auch das Netzwerk, was für uns Physiotherapeuten extrem wichtig ist.

Das bedeutet:

1. Arzt finden und Termin vereinbaren

2. Im Termin vor Ort

  • Den Arzt mit ins Boot holen und den Mehrwert darstellen
  • Darstellung des Ablaufs (Diagnostik, Therapie, Bericht)
  • Beispielbericht mitbringen

3. Am Patienten

Checks werden vor und nach der Therapiezeit gemacht

4. Bericht erstellen, versenden, Vergütung erhalten

Am Ende wird der Bericht aus der Software gezogen. Einfach mit wenigen Klicks als PDF exportieren. Der Therapiebericht geht an den Arzt und die Physiotherapie-Praxis wird dafür mit 61,08 € vergütet.

Das ist schon ein echter Aufwand, oder? Erst einmal Ärzte ins Boot zu holen dauert sicher seine Zeit.

Ja schon. Aber das Positive des Therapieberichts ist nicht nur der zusätzliche Umsatz, sondern auch, dass der Arzt mit dem Bericht die Möglichkeit hat weitere Therapiestunden extrabudgetär zu verordnen. Und zwar die höherpreisigen Therapien wie etwa manuelle Therapie oder auch Training am Gerät als weiterführende Maßnahme. Diese bringen uns mehr Umsatz in Form eines höheren Stundenlohnes.

Außerdem sind damit die Patienten länger in unseren Praxen und die Chance, dass die Patienten dann auf weiterführende und damit Selbstzahler-Angebote eingehen steigt enorm. Also ein Aufwand, der sich durchaus lohnt, wenn das jeweilige Betreuungskonzept stimmt.

Setzt ihr den mescan in der Physiotherapie auch anders ein, als zur Generierung des Therapieberichts?

Ja tatsächlich. Wir hatten den mescan ja insgesamt 4 Monate vor Ort und konnten ihn auch im Bereich der Selbstzahler einsetzen. Ich sehe den mescan eher nicht als Selbstzahler Modell in der Physiotherapie, zumindest nicht „nur“ die Diagnostik. Wir haben ihn daher in unseren „Welcome-Terminen“ für Selbstzahler eingebaut. Hier beraten wir unsere Patienten nach ihrer Therapie, wie es weitergehen kann. Darin enthalten ist dann jeweils eine Messung mit dem mescan, der den idealen Start in die anschließenden Maßnahmen wie Gerätetraining oder Kursangebote gibt. Außerdem gibt es eine Einweisung in die vicoach App, die dankend angenommen wird. Viele, auch ältere Patienten freuen sich dann darauf, ihren Familien davon zu erzählen und zeigen gern ihre Daten und teilen ihre Erfahrungen mit Gleichgesinnten in den Gruppentrainings. Es ist eben spannend für sie und motiviert.

Was würdest du abschließend zu eurem Probe-Einsatz des mescan in der Physiotherapie sagen?

Der mescan kann mehr Umsatz in weniger Zeit bringen. Dazu ist aber auch einiges an Vorbereitung nötig, wie etwa das Abklopfen des Ärztenetzwerkes. Aber dann kann man durchaus einen höheren Stundelohn pro Patient erzielen, allein schon durch das schnelle Erstellen des Therapieberichts. Gleichzeitig bekommen die Arztpraxen den Papierkram der Berichte abgenommen und es verhilft dem Patient zu höherpreisigen Therapiemöglichkeiten sowie mehr Wissen und mehr Motivation auch nach der Therapie weiterzumachen und Präventiv zu starten.

Weitere Informationen zum Einsatz der cardioscan Diagnostik für einen erweiterten Therapiebericht gibt es in unserem Whitepaper:

Zum Whitepaper
Whitepaper Physiotherapie Therapiebericht

Jetzt Termin vereinbaren und weitere Informationen live auf der therapie LEIPZIG bekommen:

Hier Messe-Termin vereinbaren!

Weitere Beiträge zu unseren Business Blogs: